Low Carb
Low-Carb (wenig Kohlenhydrate) ist eine Ernährungsform, bei welchem der Anteil der Kohlenhydrate reduziert werden.
Low Carb wurde im 19. Jahrhundert von William Bantin erfunden. William Banting kämpfte ebenfalls gegen sein Gewichtsproblem und veröffentlichte eine Ernährungsempfehlung eines Arztes. Aber die große Popularität erlangte diese Diät erst in den späten 1990er Jahre durch den amerikanischen Arzt Dr.Atkins.
Dr. Atkins verzichtete komplett auf Kohlenhydrate.
Man versucht Kohlenhydrate entweder komplett zu meiden oder stark reduzieren. Die Gewichtsabnahme erfolgt allmählich, aber dafür dauerhaft.
Das Fett ist ein wichtiger Bestandteil dieser Low Carb Diät weshalb auch die Diät oft Low Carb High Fat (LCHF) genannt wird.
Es ist sehr wichtig, dass man die Kohlenhydrate durch sogenannte gesunde Eiweiße und gesunde Fette ersetzen soll. Des Weiteren sollte man auf verarbeitete Lebensmittel, wie etwa Würstchen, Wurst, tierische Fette verzichten.
Unser Körper verarbeitet normalerweise die Kohlenhydrate zuerst und erst dann die Fette und die Eiweiße. Wenn man zu viel Kohlenhydrate zu sich nimmt, ist der Körper damit der Verarbeitung dieser beschäftigt und kann daher nicht anfangen die Eiweiße zu verarbeiten und auch das Fett nicht zu verbrennen.
Schnelle Kohlenhydrate, welche einfachen Zucker enthalten oder auch Kohlenhydrate aus Gebäck, Brot, Nudeln, Kartoffeln, Weißmehl und Reis werden zuerst verbrannt.
Reduziert man die Kohlenhydrate auf unter 100 g/Tag, dann beginnt der Körper sich auf die Verbrennung von hochwertigen Eiweiße und Fette umzustellen, welche man mit der Ernährung aufgenommen hat.
Der Blutzucker stellt sich mit diesen neuen hochwertigen Energielieferanten auf einen niedrigen Stand ein und der Heißhunger wird somit komplett besiegt. Der Grund dafür ist, dass der Blutzuckerspiegel kein Aufsteigen und Absinken mehr mitmachen muss und somit hält das Sättigungsgefühl länger an.
Bei einer Low Carb Diät soll der Kohlenhydratanteil von 70 bis 100 g/Tag nicht überschritten werden.
Wie bei anderen Diäten gibt es auch bei Low Carb eine extremere Form wie z.B. die reine Atkins Diät oder die Anabole Diät, bei denen die Kohlenhydrate unter 30 g/Tag reduziert werden. Das Ziel dabei ist, schneller und stärker an Gewicht zu verlieren.
Allerdings ist dies eine extreme Umstellung und etwas bedenklich, da man sich fast nur von Eiweiß und Fette ernährt und das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen steigt.
- Eva Neisser (Autor)
- Dusy, Tanja (Autor)
- 👨🍳 KÖSTLICHE & ALLTAGSTAUGLICHE KETOGENE REZEPTE: Die leckersten und abwechslungsreichsten Rezepte für eine zeitsparende und gesunde kohlenhydratarme Ernährung in Ihrem Alltag. Mit minimalem Aufwand und maximalem Genuss zu weniger Körperfett und mehr Energie!
- 👨🍳 UNWIDERSTEHLICHE FARBFOTOS & LIEBEVOLLES DESIGN: Unsere Kochbücher sollen in Ihnen den Spaß zum Kochen wecken! Deshalb sind hochwertige Rezeptfotos und ein liebevolles Design für Kochbücher der Edition Dreiblatt selbstverständlich.
- 👨🍳 WERTVOLLES ZUSATZWISSEN: Erfahren Sie z.B., worauf es bei der ketogenen Ernährung wirklich ankommt und worauf Sie unbedingt achten sollten. Zusätzlich finden Sie einen praktischen Saisonkalender, einen 30-Tage-Diätplan und ein Register in diesem Buch.
- 👨🍳 PERFEKTES GESCHENK: Denken Sie an Ihre Liebsten und lassen Sie mit diesem einzigartigen Kochbuch das Herz jedes Verfechters einer kohlenhydratarmen Ernährung höherschlagen. Ein MUSS für jeden, der leicht und natürlich Körperfett verlieren oder sich einfach ganzheitlich gesund ernähren möchte.
- 👨🍳 HÖCHSTE QUALITÄT: Äußerst robustes Hardcover, hochwertiges & stabiles Papier und ein extra Lesebändchen, damit sie Ihre ausgewählten Rezepte sofort wiederfinden – Ein Kochbuch fürs Leben!
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 / Bilder von Amazon Product API